Kurzbiografie
Meinen Bachelor of Arts habe ich in Germanistik und Literaturwissenschaften abgeschlossen, mehrere Auslandsaufenthalte (Vietnam, USA) absolviert und bin seit Gründung als Mitglied im Kulturhaus Bielefeld e.V. aktiv und dort u.a. als freischaffende Künstlerin tätig.
Up- & Recyling Art
Meine Priorität in der Erschaffung meiner Kunst - vor allem in Anbetracht auf Reflektionsvorgänge - ist die Nutzung und Weiterverwertung von bereits wertlosen Materialien wie z.B. Glas- und Spiegelscheiben.
Why Whooo
Ich habe den Künstlerinnenname Lena_Whooo ausgewählt, um auf die Egalheit meiner Person hinzuweisen. Wichtig bei meinen Arbeiten ist für mich die Aussage; die Allgemeinheit jedoch ist meist an den Schaffer*Innen interessiert, weshalb ich mit dem Paradoxon der semi-Anonymität spiele und hoffe, dass sich Leute fragen:
#whooomadethis !?
Latest Projects?
Scroll einfach ein Stückchen weiter runter und schon siehst du die letzten Projekte, in denen ich mitgewirkt habe.
Oder sieh dir meine digitale SedCard an.
Latest Projects
Zukunftsbewegung
In der Rolle von Frau Dr.Dr. Kraft näherten sich sie und ihre Forscherkollegin Frau Professorin Möbikus dem Thema Fort-Bewegung an.
In Kooperation mit MobiliSta und Rebella Moth wurde dieses Projekt im September 2020 in Form eines performativen Spaziergangs realisiert.
26.09.2020 ©Juli Fotografie
Ich bin ein Gedicht
Über den Kulturrucksack NRW fand an der Friedrich-Murnau-Gesamtschule in Bielefeld der Lyrik und Poesieworkshop "Ich bin ein Gedicht" mit SuS der 8.Klasse statt.
© Lena Whooo - 06.10.2020
RAT
In der Rolle von Tristans sich prostituierender Mutter wird in diesem dramatischen Kurzfilm einem schrecklichen Trauma, wie auch Schicksal nachgegangen.
Der junge Protagonist wurde in seiner Kindheit von seiner Mutter bei ihrem Oeniger zurückgelassen - diese Wahrheit drängte den Jungen in die Obdachlosigkeit.
18.07.2020 ©Theodor Bittner Rosser
Fenestra
In der Rolle der ANJA wird in diesem Quarantäne Kurzfilm einer unglaublichen Wahrheit per Video-Call nachgegangen.
Der Film entstand innerhalb von drei Wochen von der Idee bis zur Premiere in Zeiten von Covid_19.
25.05.2020 ©ALVARENGA PRODUCTIONS
Social Arts Festival 2020
Während der Corona-Phase habe ich mit drei weiteren Frauen an einer Perfromance zu 'African-Symbolism and Social Communications' gearbeitet. Diese wurde beim Social Arts Festival gezeigt.
Künstlerische Leitung: Yv Greaves
Downtown Show Nr.2
Distortus 3.0
Gemeinsame Ausstellung der zweiten Bielefelder Downtown Show. Als Teil des Jungendkultur-programmes war meine Ausstellung für die sparte der bildenden Kunst repräsentativ. Sie war über ein Wochenende im Februar 2020 von innen und außen zu sehen.
Contemporary Garbage
Müll in Kunstform
Februar - März 2020
Als eine der Initiatorinnen des großen Nachhaltigkeitsprojektes "Bielefeld for Future" ist auch die gemeinsame Ausstellung entstanden.
Mit dieser Aktion wollten wir nicht nur Bielefeld vom Müll befreien sondern für das Thema Nachhaltigkeit und Recycling sensibilisieren und durch kreative Aktionen Alternativen zur Verwertung und Nutzung von Ressourcen aufzeigen sowie neue Technologien vorführen und greifbar machen.
https://kulturhaus-ostblock.de/bielefeld-for-future/
Distortus 2.0
Vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden
Einzelausstellung vom Dezember 2019 – Februar 2020: „Distortus – vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden“ in der Galerie 'Perspektive' des Ostblock Kulturhauses Bielefeld.
https://kulturhaus-ostblock.de/veranstaltung/distortus/
Konsum
ein performatives Theaterstück.
Aufführung eines performativen Theaterstücks mit der Performancegruppe „I-Rrelevanti“ im Nr.z.P zum Thema Konsum. (08.11.2019)
https://www.bielefeld.jetzt/termin/v/2019-11-07-11.55.33.102610
Distortus
Vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden.
Einzelausstellung vom Oktober – November 2019: „Distortus – vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden“ in der Vitrine an der Große-Kurfürstenstraße 81.
Neue Westfälische; 26.10.2019
http://www.bielefeld.jetzt/termin/v/2019-09-29-13.35.53.875254
Misch Masch
Ausstellung verschiedener Exponate im Zuge der Gruppenausstellung des Kulturhauses „Misch Masch“ im September 2019 der Schauräume Bielefeld.
Neue Westfälische; 27.09.2019
Haushoch
eine performative Auseinandersetzung mit Konsum.
Das performative Theaterstück Haushoch wurde am 05. und 06. Juli 2019 im Theater der Fachhochschule Bielefeld aufgeführt und behandelte eine Auseinandersetzung mit dem Thema: Konsum.
Split
Nachtansichten Bielefeld, 2019
Einzelausstellung „Split“ zur Eröffnung des Kulturhauses bei den Nachtansichten 2019.
Bericht - Lokalzeit OWL (Kulturhaus Bielefeld vor der Eröffnung):
Weitere Aufführungen und Ausstellungen:
Winterakademie Scheersberg
Teilnahme an der Winterakademie Scheersberg (intensive Erarbeitung eigener künstlerischer Projekte innerhalb intensiver Workshops) und am Ausstellungswochenende der Winterakademie. (WS18/19)
Drosophila Redaktion
Als Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „Drosophila“ habe ich unter anderem die Organisation und Raumgestaltung der Release-Party sowie die konzeptionelle Gestaltung der ausgehängten Exponate übernommen. (WS17/18)
Stille (w)Orte
Im Zuge der kollaborativen Ausstellung "Mein Motiv ist meine Gegenwart. Ralf Theniors Wortwelten, Bielefelder Sprachfunde"
Durch das „Praxisseminar Literaturausstellung Experimentierfeld Instrument Kulturvermittlung" in Zusammenarbeit mit Autor Ralf Thenior wurden ca. anderthalb Monate die Toilette der Stadtbibliothek Bielefeld als Ausstellungsraum für meine Präsentation „Stille (w)Orte - “ ausgestellt. (WS17/18)