Meine Geschichte

Im folgenden kannst du dich über meine Kurzbiografie und meine künstlerische Vita, über bisherige Ausstellungen und Performances informieren.

Oder klicke HIER um zur VITA als PDF zum download zu gelangen.

Kurzbiografie

Meinen Bachelor of Arts habe ich in Germanistik und Literaturwissenschaften abgeschlossen, mehrere Auslandsaufenthalte (Vietnam, USA) absolviert und bin seit Gründung als Mitglied im Kulturhaus Bielefeld e.V. aktiv und dort u.a. als freischaffende Künstlerin tätig.

Up- & Recyling Art 

Meine Priorität in der Erschaffung meiner Kunst - vor allem in Anbetracht auf Reflektionsvorgänge - ist die Nutzung und Weiterverwertung von bereits wertlosen Materialien wie z.B. Glas- und Spiegelscheiben.

Why Whooo

Ich habe den Künstlerinnenname Lena_Whooo ausgewählt, um auf die Egalheit meiner Person hinzuweisen. Wichtig bei meinen Arbeiten ist für mich die Aussage; die Allgemeinheit jedoch ist meist an den Schaffer*Innen interessiert, weshalb ich mit dem Paradoxon der semi-Anonymität spiele und hoffe, dass sich Leute fragen: 

#whooomadethis !?

Aus- & Weiterbildungen

  • 2022 Tanzausbildung - Basisprogramm für zeitgenössischen und urbanen Tanz im Motion*s Tanz und Bewegungsstiudio, Berlin
  • 2021 Scholarship für das TV&Film Cameraacting Intensive Summer Program am New York Conservatory of Dramatic Arts, New York City
  • 2020 Diversity Writing & Reading with Upgration Workshop, Hannover
  • 2019 - 2020  Theaterpädagogische Grundausbildung bei der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater NRW 
  • 2018 - 2019 Teilnahme am Program Diversität in der Germanistik an der Universität Bielefeld
  • 2015 - 2019 Bachelor of Arts (1,9) in den Fächern der Germanistik und Literaturwissenschaften, Uni Bielefeld

 Projekte & Workshops

  • 2022 | WTH-Journaling Workshops; Write to Heal-Journaling spezialisiert für (QTI)BIPOCs für den GLADT e.V. gegeben
  • 2022 | Mitorganisation von Black Aspiring Creators-Events und Ausstellungen
  • 2021 | 'Stadtgespräche - Skulpturale Skylines' Workshop für die 'Creative Shotcuts' des Ostblock Kulturhaus, Bielefeld
  • 2021 | Leitung von Kulturprojekten (Collagen & Filmworkshop) für das Jugendzentrum The Corner, Berlin
  • 2020 | Leitung des Kulturrucksack NRW Projektes 'Ich bin ein Gedicht' an der Theodor-Heuss-Gesamtschule, Bielefeld
  • 2020 | Theaterpädagogische Assistenz für den Filmworkshop 'Und Action: wir werden Filmstars der Belle Epoche' am Historischen Museum, Bielefeld
  • 2020 | Theaterpädagogische Assistenz für das Projekt 'Geschichten aus aller Welt' an der Brodhagener Sekundarschule, Bielefeld
  • 2020 | Aufführung der partizipativen Straßentheater-Perfromance 'Zukunftsperspektiven' als Theaterduo „Rebella Moth“ für MobiliSta Bielefeld
  • 2020 | Initiatorin und Organisatorin des 'Creative Upcycling Bag'-Projektes mit Verazhad für das Kulturteam, Detmold
  • 2020 - 2021 | Das mehrwöchige Workshopprojekt „Creative Shortcuts - Dialoge in Vierteln“ entsteht gemeinsam mit Angelika Schneidewind und Ines Wagner im Ost-Block Kulturhaus Bielefeld
  • 2019 | Mitorganisatorin und Kuratorin der Artour10 im Ostblock Kulturhaus Bielefeld
  • 2019 | Initiatorin, Organisatorin, Kuratorin & Pressesprecherin für das stadtweite Müllsammel- und Nachhaltigkeitsprojekt „Bielefeld for Future“ in Bielefeld
  • 2019 | Aufführungen mit der Performance &Theatergruppe „Irrelevanti“ in Bielefeld
  • 2018 - 2020 | Sprachmittlerin für das kommunale Integrationszentrum der Stadt Bielefeld
  • 2018 | Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „Drosophila“
  • 2017 | Migrationshelferin für Kommunikation für die LebensRäume e.V., Bielefeld

Ausstellungen


  • 2022 | Ausstellung von Skylines und der Black Art-Series als Teil des AfricanSummerfairs (Black Asprining Creators) in der aaimba Gallerie, Berlin
  • 2022 | Ausstellung und Lesung bei NoArtNoHome als Teil des gesamten Events im Napoleon Complex, Berlin
  • 2022 | Austellung einiger Skupturalen Skylines als Teil der Ausstellung 'Art + Fashion Berlin' der Mercedes Benz Fashion Week 2022 im Quartier 206, Berlin 
  • 2021 | Austellung von drei Skupturalen Skylines als Teil der Ausstellung 'Co:Exist- ein multilog aus stadt, mensch und natur'  in der Kommunalen Galerie Berlin 
  • 2020 | Ausstellung Distortus 3.0 bei der DownTown Show No.2, Bielefeld
  • 2020 | Ausstellung Distortus 2.0 in der Galerie Perspektive des Ostblock Kulturhauses Bielefeld
  • 2019 | Ausstellung Distortus 1.0 in der Vitrine Bielefeld (Große-Kurfürsten Straße 81)
  • 2018 | Ausstellung von 'Bielefelder Kloesie - Literatur auf dem Stillen Örtchen' als Teil der kooperativen Gruppenausstellung 'Mein Motiv ist meine Gegenwart - Ralf Theniors Wortwelten' in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld

Latest Projects

Black Summer Fair 

Black Asprining Creators


Die aaimiba Gallerie hat das dritte Black Aspiring Creators-Event gehostet und dort eine wundervolle Summerfair-Veranstaltung organisiert, in dem nicht nur Kunst und Kultur gezeigt wurden,, sondern auch authenic food, Haarprodukte oder Kleidung verkauft wurde, als auch Live-Perfromances gezeigt wurden.

07.08.2022 © Lena Whooo

NoArtNoHome

Das Kunst- und Kulturevent hat erneut eingeladen, um zusammen Kunst zu bestaunen, Fashion zu betrachten und sich auszutauschen.
NoArtNoHome versteht sich als eine Community aus Künstler*innen, welche ihre Kunst nach außen tragen möchte und für mehr Sichtbarkeit einsteht.

27.09.2022  © Lena Whooo

Skulpturale Skylines

Art & Fashion Berlin 


Das Quartier 206 verbindet Weltstadt-Architektur mit Luxusmode in einer der exklusivsten Shopping-Adressen der Stadt. Internationale Fashion Designer und lokale Künstler stellen im Zuge der Mercedes Benz Fashionweek 2022 im Quartier 206 aus.

Mehr zu den 'Skulturalen Skylines' by Lena Whooo hier in deutscher und englischer Sprache.

Co:Exist  

In der von kommunalen und jugendlichen KuratorInnen geplanten Ausstellung der Kommunalen Gallerie Berlin wurden drei Skulpturen der Serie 'Skulpturale Skylines' gezeigt.

Die Koexistenz von Vielfalt, Freiheit und einer Prise Gewalt – gegenüber der Menschheit, unserer Umwelt und der Erde als solche. Klingt drastisch – ist es auch. Wir scheinen allesamt zu verdrängen, welch unsäglich-globale Schandtaten notwendig sind, um Großstädte – wie wir sie kennen – funktionsfähig zu halten, richtig?

13.06.2021  © Piotr Bialoglowicz  

Miss Germany 2021/2022 

Begonnen als Top 160-Kanditatin, kam ich unter die Top 80 der deutschlandweiten Misswahl 'Miss Germany 2021/2022'. 
Hier könnt ihr meine Reise verfolgen:

Zukunftsbewegung 

In der Rolle von Frau Dr.Dr. Kraft näherten sich sie und ihre Forscherkollegin Frau Professorin Möbikus dem Thema Fort-Bewegung an.

In Kooperation mit MobiliSta und Rebella Moth wurde dieses Projekt im September 2020 in Form eines performativen Spaziergangs realisiert.
26.09.2020  ©Juli Fotografie   

Ich bin ein Gedicht

Über den Kulturrucksack NRW fand an der Friedrich-Murnau-Gesamtschule in Bielefeld der Lyrik und Poesieworkshop "Ich bin ein Gedicht" mit SuS der 8.Klasse statt.

© Lena Whooo - 06.10.2020

RAT Shortmovie Lena Whooo Actress Berlin Actress Mixed German Actress #Whooomadethis Berlinacting

RAT 

In der Rolle von Tristans sich prostituierender Mutter wird in diesem dramatischen Kurzfilm einem schrecklichen Trauma, wie auch Schicksal nachgegangen.

Der junge Protagonist wurde in seiner Kindheit von seiner Mutter bei ihrem Oeniger zurückgelassen - diese Wahrheit drängte den Jungen in die Obdachlosigkeit.
18.07.2020  ©Theodor Bittner Rosser   

Rothaus Tannenzäpfle

Für das neue naturtrübe Bier der Badischen Staatsbrauerei 'Rothaus' wurden drei atmosphärische Werbespots im Schwarzwald gedreht.

© Black Forest Collective GmbH 
19.05.- 22.05.2020

Tannenzäpfle Maidle Badische Staatsbarauerei Lena Whooo Werbung Bier Ads Rothaus Bräu Schwarzwald Zäpfle Freiburg Breisgau

Fenestra

In der Rolle der ANJA wird in diesem Quarantäne Kurzfilm einer unglaublichen Wahrheit per Video-Call nachgegangen.

Der Film entstand innerhalb von drei Wochen von der Idee bis zur Premiere in Zeiten von Covid_19.
25.05.2020   ©ALVARENGA PRODUCTIONS  

Social Arts Festival 2020

Während der Corona-Phase habe ich mit drei weiteren Frauen an einer Perfromance zu 'African-Symbolism and Social Communications' gearbeitet. Diese wurde beim Social Arts Festival gezeigt.

Künstlerische Leitung: Yv Greaves

Downtown  Show Nr.2

Distortus  3.0

Gemeinsame Ausstellung der zweiten Bielefelder Downtown Show. Als Teil des Jungendkultur-programmes war meine Ausstellung für die sparte der bildenden Kunst repräsentativ. Sie war über ein Wochenende im Februar 2020 von innen und außen zu sehen.

Contemporary Garbage 

Müll in Kunstform

Februar - März 2020

Als eine der Initiatorinnen des großen Nachhaltigkeitsprojektes "Bielefeld for Future" ist auch die gemeinsame Ausstellung entstanden.
Mit dieser Aktion wollten wir nicht nur Bielefeld vom Müll befreien sondern für das Thema Nachhaltigkeit und Recycling sensibilisieren und durch kreative Aktionen Alternativen zur Verwertung und Nutzung von Ressourcen aufzeigen sowie neue Technologien vorführen und greifbar machen.

https://kulturhaus-ostblock.de/bielefeld-for-future/

Distortus 2.0

Vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden

Einzelausstellung vom Dezember 2019 – Februar 2020: „Distortus – vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden“ in der Galerie 'Perspektive' des Ostblock Kulturhauses Bielefeld.

https://kulturhaus-ostblock.de/veranstaltung/distortus/

Konsum

ein performatives Theaterstück.

Aufführung eines performativen Theaterstücks mit der Performancegruppe „I-Rrelevanti“ im Nr.z.P zum Thema Konsum. (08.11.2019)

https://www.bielefeld.jetzt/termin/v/2019-11-07-11.55.33.102610

Distortus 

Vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden.

Einzelausstellung vom Oktober – November 2019: „Distortus – vom Lieben des Leblosen und Verachten des Lebenden“ in der Vitrine an der Große-Kurfürstenstraße 81. 

Neue Westfälische; 26.10.2019
http://www.bielefeld.jetzt/termin/v/2019-09-29-13.35.53.875254

Ausstellung verschiedener Exponate im Zuge der Gruppenausstellung des Kulturhauses „Misch Masch“ im September 2019 der Schauräume Bielefeld.

Neue Westfälische; 27.09.2019

Haushoch

eine performative Auseinandersetzung mit Konsum.

Das performative Theaterstück Haushoch wurde am 05. und 06. Juli 2019 im Theater der Fachhochschule Bielefeld aufgeführt und behandelte eine Auseinandersetzung mit dem Thema: Konsum.

Split

Nachtansichten Bielefeld, 2019

Einzelausstellung „Split“ zur Eröffnung des Kulturhauses bei den Nachtansichten 2019.

Bericht - Lokalzeit OWL (Kulturhaus Bielefeld vor der Eröffnung):

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-ostwestfalen-lippe/video-kulturhaus-bielefeld-vor-der-eroeffnung-102.html 

Weitere Aufführungen und Ausstellungen:

Winterakademie Scheersberg


Teilnahme an der Winterakademie Scheersberg (intensive Erarbeitung eigener künstlerischer Projekte innerhalb intensiver Workshops) und am Ausstellungswochenende der Winterakademie. (WS18/19)

Drosophila Redaktion

Als Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „Drosophila“ habe ich unter anderem die Organisation und Raumgestaltung der Release-Party sowie die konzeptionelle Gestaltung der ausgehängten Exponate übernommen. (WS17/18)

Stille (w)Orte

Im Zuge der kollaborativen Ausstellung "Mein Motiv ist meine Gegenwart. Ralf Theniors Wortwelten, Bielefelder Sprachfunde"

Durch das „Praxisseminar Literaturausstellung Experimentierfeld Instrument Kulturvermittlung" in Zusammenarbeit mit Autor Ralf Thenior wurden ca. anderthalb Monate die Toilette der Stadtbibliothek Bielefeld als Ausstellungsraum für meine Präsentation „Stille (w)Orte - “ ausgestellt. (WS17/18)